
Der milliardenschwere Tech-Investor glaubt, dass Krypto in Amerika tot ist
- Der milliardenschwere Technologieinvestor Chamath Palihapitiya behauptete kürzlich in einer Folge des All-In Podcasts, dass „Krypto in Amerika tot ist“.
- Der Kommentar kam, nachdem das Thema des Abzugs der einzigen börsennotierten Krypto-Börse, Coinbase, aus den USA zur Diskussion stand.
- Er sagte, dass die US-Behörden „ihre Waffen entschieden auf Krypto gerichtet“ hätten und digitale Vermögenswerte für die jüngste Bankenkrise verantwortlich machten.
- Er sagte, die USA betrachten den Kryptosektor als Bedrohung für seine „Etablierung“, da er die regulatorischen Grenzen mehr als jeder andere Sektor verschiebt.
Die Vereinigten Staaten gelten als eine der Regionen mit den meisten Krypto-Unternehmern und Minern auf der ganzen Welt. Nach der breiteren Einführung von Kryptowährungen nach dem Bullenmarkt auf dem Kryptomarkt im Jahr 2021 kam es zu einem deutlichen Anstieg der regulatorischen Maßnahmen und Razzien der Behörden in Amerika gegen Kryptofirmen und -organisationen. Aufgrund eines ungeeigneten Regulierungssystems glaubt der milliardenschwere Technologieinvestor Chamath Palihapitiya, dass „Krypto in Amerika tot ist“.
Die kühne Aussage von Palihapitiya kam am Folge des All-In Podcasts, einem Podcast, der von John Calacanis zusammen mit Palihapitiya, David O. Sacks und David Friedberg moderiert wird. Der Kommentar des Tech-Milliardärs kam nach dem Thema der einzigen börsennotierten Krypto-Börse, Münzbasis, kam ein Auszug aus den USA zur Diskussion.
„Krypto ist in Amerika tot. Ich meine, jetzt gibt Gensler sogar Kryptowährungen die Schuld für die Bankenkrise – die US-Behörden haben also ihre Waffen entschieden auf Kryptowährungen gerichtet.“
Palihapitiya wies darauf hin, dass die US-Regulierungsbehörden Kryptowährungen für die jüngsten Zusammenbrüche der Silicon Valley Bank (SVB), der Signature Bank und der Silvergate Bank verantwortlich machen. Diese Banken wurden Anfang des Jahres geschlossen und die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) wurde mit der Verwaltung ihrer Geschäfte beauftragt.
Der Tech-Milliardär fügte hinzu, dass die USA den Kryptosektor als Bedrohung für ihre Etablierung betrachten“, und fügte hinzu, dass auch die Anlageklasse dafür verantwortlich sei.
„Um den Regulierungsbehörden gegenüber fair zu sein, hat [der Kryptosektor] die Grenzen mehr überschritten als jeder andere Sektor der Start-up-Wirtschaft“, fügte Palihapitiya hinzu.
Der Tech-Investor fügte hinzu, dass die „Rechnung“ für die guten Krypto-Unternehmen fällig sei, die nun den Preis für die schlechten Taten ehemaliger milliardenschwerer Krypto-Unternehmen zahlen FTX unter der Leitung von Sam Bankman-Fried, im Kryptobereich auch als SBF bekannt.
Ein wichtiger Faktor beim Vorgehen der USA gegen die Blockchain und den Bereich digitaler Assets wurde von Sacks ans Licht gebracht, der Gründungs-COO und ehemaliger Produktleiter von PayPal sowie Gründer und CEO von Yammer war. Sacks enthüllte, dass einer der Gründe, warum die USA gegen Kryptowährungen vorgehen, darin besteht, dass sie die Dominanz des US-Dollars gefährden.
„Ich denke, es ist wahrscheinlich kein Zufall, dass Sie all diese Bedenken hinsichtlich der Entdollarisierung sehen, während gleichzeitig gegen Kryptowährungen vorgegangen wird“, sagte Sack und bezog sich dabei auf die jüngsten Maßnahmen Russlands und Chinas, um den USD zu entthronen Dominanz im Welthandel.
BitcoinWisdom berichtete dies Anfang Januar Russland und China arbeiten gemeinsam an einem mit Gold gedeckten Stablecoin. Andererseits arbeiteten Iran und Russland zusammen, um ein „Token der Persischen Golfregion“ zu entwickeln, das als Zahlungsmittel im Welthandel verwendet werden soll. Es scheint, dass Russland und China begonnen haben, auf eine „Entdollarisierung“ hinzuarbeiten.
Die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) unter der Leitung von Gary Gensler hat kürzlich eine herausgegeben neue Warnung an Prominente, die Kryptowährungen fördern, und an Firmen, die sich mit digitalen Vermögenswerten beschäftigen. Die Regulierungsbehörde hat Maßnahmen gegen einige der größten Krypto-Börsen in den USA ergriffen, darunter KuCoin, Gemini, Binance.US, Coinbase und andere.