
New Yorker Umweltschützer setzen Gouverneur Hochu unter Druck, ein Gesetz über ein Bergbaumoratorium zu unterzeichnen
Kryptowährungs-Mining ist ein bekanntermaßen energieintensiver Prozess, und ein großer Teil dieser Energie stammt immer noch aus nicht erneuerbaren Quellen wie Kohle und fossilen Brennstoffen. Da sich die Welt zunehmend der Notwendigkeit bewusst wird, auf erneuerbare Energiequellen umzusteigen, um den Klimawandel zu bekämpfen, richtet eine wachsende Zahl von Umweltschützern ihre Aufmerksamkeit auf die Kryptowährungsindustrie.
Deshalb Umweltschützer zielen darauf ab Das New Yorker Kraftwerk Greenidge, einer der weltweit größten PoW-Bergbaubetriebe. Die Anlage nutzt hinter dem Zähler liegende Energie aus fossilen Brennstoffen, was bedeutet, dass sie nicht dem Renewable Portfolio Standard (RPS) des Staates unterliegt. Umweltschützer drängen die Gouverneurin von New York, Kathy Hochul, dazu, ein Moratorium für neue PoW-Bergbauprojekte zu unterzeichnen, die fossile Energie hinter dem Messgerät nutzen, um weitere Schäden an der Umwelt zu verhindern.
Die Kryptowährungsbranche ist in den letzten Jahren wegen ihres immensen CO2-Fußabdrucks in die Kritik geraten. Einer Studie der Universität Cambridge zufolge könnte allein Bitcoin bis 2033 für einen Anstieg der globalen Temperaturen um bis zu 2 °C verantwortlich sein. Wenn wir jetzt nicht handeln und auf erneuerbare Energiequellen umsteigen, werden die Umweltauswirkungen des Kryptowährungs-Minings nur noch zunehmen .
Umweltschützer und Landtagsabgeordnete Anna Kelles
Die Abgeordnete des Staates New York, Anna Kelles, ist eine der vielen Umweltschützer, die es auf Greenidge Power abgesehen haben. Sie war eine lautstarke Gegnerin der Anlage und ihrer Nutzung fossiler Brennstoffe für das Kryptowährungs-Mining. In einer Erklärung sagte Anna Kelles
Wir müssen dieser schmutzigen, zerstörerischen Industrie ein Ende setzen, bevor es zu spät ist. New York kann beim Übergang zu erneuerbaren Energien führend sein, aber wir müssen mit dem Ausstieg aus Kohle- und Gaskraftwerken beginnen.
Abgeordnete des Staates New York, Anna Kelles
Kelles stellte im März einen Gesetzentwurf vor, der ein Moratorium für neue PoW-Bergbauprojekte vorsehen würde, die fossile Brennstoffe hinter dem Zähler verwenden. Die Gesetzesvorlage wurde von Umweltgruppen wie 350NYC, Food & Water Watch, Sierra Club und Citizens Campaign for the Environment unterstützt. Wenn es verabschiedet wird, wäre es ein großer Sieg für Umweltschützer in ihrem Kampf gegen den Klimawandel in New York und den Vereinigten Staaten.
Die Ausrichtung auf Greenidge Power ist ein wichtiger Teil der Strategie von Umweltschützern, die Auswirkungen des Kryptowährungs-Minings auf die Umwelt zu verringern. Indem sie Gouverneur Hochul unter Druck setzen, das Gesetz zum Bergbaumoratorium zu unterzeichnen, hoffen sie, einen Präzedenzfall zu schaffen, der andere PoW-Bergbaubetriebe auf der ganzen Welt dazu zwingen wird, ihre Taten zu bereinigen.
Während der Gesetzgeber des Bundesstaates New York weiterhin über die Vorzüge eines Moratoriums für neue Kryptowährungs-Mining-Projekte debattiert, die fossile Brennstoffe hinter dem Zähler verwenden, gerät insbesondere ein Unternehmen unter Beschuss von Umweltschützern.
Greenidge Generation ist ein Kraftwerk, das fossile Brennstoffe zum Schürfen von Kryptowährung verwendet. Die Anlage befindet sich in New York und ist wegen ihrer Auswirkungen auf die Umwelt von Umweltschützern unter Beschuss geraten.
Der Bundesstaat New York befindet sich derzeit mitten in einem Kampf um den Abbau von Bitcoin. Im Mittelpunkt dieser Debatte steht das Kraftwerk in Dresden, das in der Nähe des Seneca-Sees liegt. Einige Anwohner behaupten, dass die Nutzung von Seewasser zur Kühlung des Kraftwerks zu Algenblüten führe und das örtliche Ökosystem gefährde.
Greenidge Generation, das eine große Bitcoin-Mining-Anlage im Bundesstaat New York betreibt, hat öffentlich erklärt, dass das Gesetz nicht für seinen Betrieb gilt. Diese Haltung hat den Zorn vieler Umweltschützer auf sich gezogen, die Greenidge als Paradebeispiel dafür sehen, warum ein solches Moratorium überhaupt notwendig ist.
Kritiker weisen darauf hin, dass der Bitcoin-Mining-Betrieb von Greenidge mit Energie aus fossilen Brennstoffen betrieben wird, die ihrer Meinung nach stark umweltschädlich ist und sich negativ auf die lokale Luftqualität auswirkt. Sie argumentieren, dass Projekte dieser Art, wenn sie nicht kontrolliert werden, schwerwiegende negative Auswirkungen auf die Umwelt New Yorks haben könnten.
Befürworter von Greenidge Generation entgegnen, dass das Unternehmen durch den Einsatz der Methanabscheidungstechnologie in seinen Kraftwerken tatsächlich zur Emissionsreduzierung beitrage. Sie argumentieren auch, dass die durch Greenidges Bitcoin-Mining-Betriebe geschaffenen Arbeitsplätze für die Wirtschaft im Bundesstaat New York von entscheidender Bedeutung seien.