Deutschland DeFi-Verordnung

DeFi braucht möglicherweise eine neue globale Regulierungsbehörde in Deutschland

Die Welt der dezentralisierten Finanzen (DeFi) befindet sich noch in den Anfängen, aber sie beginnt bereits, die Aufmerksamkeit der Aufsichtsbehörden auf sich zu ziehen. Möglicherweise ist eine neue globale Regulierungsbehörde erforderlich, um diese wachsende Branche in Deutschland im Auge zu behalten.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat kürzlich eine Erklärung zu DeFi veröffentlicht, in der sie Anleger vor den mit diesen Produkten verbundenen Risiken warnt. Dies ist nicht das erste Mal, dass die BaFin vor den Risiken einer Investition in Kryptowährungen oder ICOs warnt. Es ist jedoch das erste Mal, dass die BaFin DeFi-Produkte ausdrücklich erwähnt.

Angesichts der zunehmenden Popularität von DeFi-Produkten kommt die Aussage der BaFin nicht überraschend. Laut einem Bericht von Deloitte stieg der in DeFi-Protokollen eingeschlossene Wert von 1 TP5T1 Milliarden im Januar 2019 auf $13 Milliarden bis Dezember 2020. Dieses explosive Wachstum hat die Aufmerksamkeit von Regulierungsbehörden und Gesetzgebern weltweit auf sich gezogen, die sich nun damit auseinandersetzen, wie sie am besten damit umgehen können entstehende Industrie.

Während die Erklärung der BaFin daran erinnert, dass die Regulierungsbehörden DeFi Aufmerksamkeit schenken, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich die meisten DeFi-Protokolle noch in einem frühen Stadium befinden und sich noch als zuverlässig oder sicher erwiesen haben. Daher sollten Investitionen in diese Produkte mit Vorsicht und nur nach umfassender Recherche getätigt werden.

Dies geschieht, da die Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt beginnen, auf den wachsenden DeFi-Sektor aufmerksam zu werden. Vor einigen Monaten hat die Securities and Exchange Commission (SEC) Leitlinien herausgegeben, wie bestimmte digitale Vermögenswerte nach US-Recht als Wertpapiere klassifiziert werden können. Und Anfang desselben Monats veröffentlichte die chinesische Zentralbank einen Bericht, der einen Abschnitt über die Regulierung der DeFi-Aktivitäten enthielt.

Diese regulatorische Wachsamkeit ist angesichts der jüngsten hochkarätigen Hacks im DeFi-Raum keine Überraschung. Vor einigen Monaten wurde ein Protokoll namens bZx für Ethereum (ETH) im Wert von über $8 Millionen ausgenutzt. Dies hat viele dazu veranlasst, größere Sicherheits- und Transparenzmaßnahmen von Projekten zu fordern, die auf der Blockchain von Ethereum aufbauen.

Da das Interesse der BaFin geweckt wurde, scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis auch andere Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt beginnen, den DeFi-Protokollen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Dies könnte zu einem standardisierteren Ansatz für Vorschriften führen, was sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen von Vorteil wäre.

Die EU erwägt, die MiCA auf DeFi auszudehnen

Die Europäische Union erwägt, den Geltungsbereich ihres Rahmens für Märkte für Krypto-Assets (MiCA) zu erweitern, um Anwendungen für dezentralisierte Finanzen (DeFi) abzudecken, so ein Vorschlagsentwurf, der Reuters vorgelegt wurde.

Wenn er in Kraft tritt, würde der Schritt DeFi-Projekte zum ersten Mal unter EU-Vorschriften bringen und könnte den aufkeimenden Sektor erheblich beeinflussen.

Derzeit deckt MiCA nur Krypto-Assets ab, die nach EU-Recht als Finanzinstrumente gelten. Aber der Vorschlagsentwurf würde seinen Anwendungsbereich erweitern

umfassen Krypto-Assets, die nicht unter die Definition von Finanzinstrumenten fallen, aber für den Zugang zu oder die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen verwendet werden.

Dazu gehören sogenannte Stablecoins, digitale Token, die an traditionelle Fiat-Währungen wie Dollar oder Euro gebunden sind, und DeFi-Protokolle, die auf dem Blockchain-Netzwerk von Ethereum aufbauen.

Damit die dezentrale Finanzierung (DeFi) ihr volles Potenzial ausschöpfen kann, müssen die Regulierungsbehörden ihre Aufmerksamkeit von der Regulierung bestimmter Institutionen auf die Regulierung von Aktivitäten wie Kreditvergabe und Investitionen verlagern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die für das Blockchain Observatory der Europäischen Union durchgeführt wurde.

In einem separaten Bericht, der ebenfalls am Mittwoch veröffentlicht wurde, hat sich die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) für eine Strategie namens Embedded Supervision ausgesprochen.

Gemäß dieser Strategie wird den Regulierungsbehörden eine erhöhte Position innerhalb des DeFi-Kodex eingeräumt.

Dadurch könnten sie Risiken in der expandierenden Branche effizienter überwachen und steuern.

Einige der Zentralbanken der Welt, wie die Bank of England und die Monetary Authority of Singapore, setzen bereits eingebettete Überwachung in Pilotprogrammen auf Herz und Nieren.

Bei richtiger Umsetzung hat diese Strategie das Potenzial, den Weg für eine breitere Einführung von DeFi-Produkten und -Dienstleistungen auf der ganzen Welt zu ebnen.

Barinem Pene
Barinem Pene Verifiziert

Barry Pene ist ein strenger Blockchain-Rechercheur/Texter. Barry handelt seit 2017 mit Kryptos und hat in Themen investiert, die die Blockchain-Industrie auf das richtige Podest stellen würden. Barrys Forschungsexpertise erstreckt sich über Blockchain als disruptive Technologie, DeFis, NFTs, Web3 und die Reduzierung des Energieverbrauchs beim Kryptowährungs-Mining.

Neuesten Nachrichten