BlueYard & Sequoia investieren in Privy

Google investiert in ein KI-Start-up, was auf das neue Interesse des Unternehmens hinweist

  • Google und Microsoft haben sich hinter die KI gestellt und zeigen einen neuen Trend unter den Technologiegiganten.
  • Der Kryptomarkt verzeichnet einen Rückgang der Investorenpräsenz und sieht sich einer enormen Konkurrenz durch KI gegenüber.
  • Mehrere Kryptoprojekte haben ihre Anwendungsfälle um KI-Funktionalitäten erweitert.

Da Krypto-Projekte bei weitem nicht die lukrativsten sind, haben sich globale Organisationen wie Google anderen aufstrebenden Branchen wie der künstlichen Intelligenz (KI) zugewandt. Google ist der jüngste Unternehmensriese, der sich für ein Unternehmen im expandierenden Bereich der „generativen KI“ einsetzt, nachdem es fast 16.300 Millionen Pfund in das Start-up Anthropic für künstliche Intelligenz investiert hat.

Entsprechend QuellenGemäß den Vertragsbedingungen muss Anthropic mit den Mitteln Rechenkapazität von Googles Cloud-Computing-Einheit erwerben. Google wird außerdem einen Anteil von ca. 10% erwerben. 

Das Vorgehen von Google unterstreicht den Einfluss einiger großer Technologieunternehmen auf andere KI-Unternehmen, da diese KI-Unternehmen auf die Cloud-Computing-Infrastruktur angewiesen sind, um die riesigen KI-Modelle von Organisationen wie Anthropic zu verwalten.

Die Investition von Google in Anthropic folgt einem ähnlichen Weg wie die Investition von Microsoft in OpenAI vor drei Jahren. Die Partnerschaft mit Microsoft brachte OpenAI auf den Weg zur Entwicklung einer Reihe bahnbrechender KI-Systeme, was Ende letzten Jahres zur Einführung von ChatGPT führte.

Sowohl OpenAI als auch Anthropic arbeiten daran, die „generative KI“ voranzutreiben. Dabei handelt es sich um hochentwickelte Computerprogramme, die in Sekundenschnelle Code schreiben und Skripte erstellen können. Quellen zufolge beschränkt sich Googles Engagement bei Anthropic darauf, als Technologielieferant des Unternehmens zu fungieren.

Da Unternehmen wie Google und Microsoft auf KI setzen, gerät Krypto zunehmend in den Hintergrund. Während des Weltwirtschaftsforums in Davos (Schweiz) schienen Unternehmensleiter und politische Entscheidungsträger mehr von der KI als der gehypten Technologie der Wahl fasziniert zu sein. In der Zwischenzeit waren es Kryptofirmen überschattet durch den Untergang von FTX und den zunehmenden Druck der US-Aufsichtsbehörden. 

Sowohl Google als auch Microsoft haben kürzlich Pläne angekündigt, ihre Belegschaft zu reduzieren und das Interesse an KI zu festigen. Es bleibt abzuwarten, ob diese Unternehmen ihre Haltung zu Krypto ändern werden.

Lawrence Woriji
Lawrence Woriji Verifiziert

Lawrence hat in seiner Karriere als Journalist über einige spannende Geschichten berichtet, er findet Blockchain-bezogene Geschichten sehr faszinierend. Er glaubt, dass Web3 die Welt verändern wird und möchte, dass alle daran teilhaben.

Neuesten Nachrichten