Taiwan

Taiwan nutzt Web3 zur Bekämpfung von Cyberangriffen

  • Taiwan war seit 2016 mehreren Cyberangriffen aus Festlandchina ausgesetzt.
  • Das Land hat sich nun an Web3 gewandt, um seine Sicherheit zu erhöhen.

Web3 hat auf dem asiatischen Kontinent eine breite Akzeptanz gefunden, da viele Nationen in der Region es für unterschiedliche Zwecke nutzen. Sicherheit ist mittlerweile zu einem der wachsenden Anwendungsfälle von Web3 in Asien geworden. Die Taiwanesen Ministerium für digitale Angelegenheiten (MODA) kündigte kürzlich Pläne an, dezentrale Technologie in ihr Webportal zu integrieren, um Cyberangriffe aus China zu bekämpfen.

Die Regierungsbeamten des Landes planen die Implementierung eines InterPlanetary File System (IPFS), einer Web3-Technologie, um eine dezentrale Dateifreigabe zu ermöglichen. Dieses Web3-Tool wird verwendet, um Taiwan vor Cyberkriminellen aus Festlandchina zu schützen. Die Beziehung zwischen den beiden Ländern hat kürzlich einen historischen Tiefpunkt erreicht, und Taiwan sucht nach Wegen, seine Sicherheit zu erhöhen.

Taiwanesische Beamte waren mehreren Cyberangriffen ausgesetzt China seit der umstrittene Besuch der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, in Taiwan angekündigt wurde. Die chinesischen Behörden warnten eindringlich vor einem solchen diplomatischen Besuch, und seitdem sind Taiwans Regierungsstandorte Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. Ein Teil der Angriffe umfasst einen DDoS-Angriff (Distributed Denial-of-Service), der den Zugriff auf einige der offiziellen Websites Taiwans stoppte.

Taiwan erhöht die Sicherheit mit Web3-fähiger Website

Auf der Homepage der neuen MODA-Website wird immer noch „Coming Soon August 2022“ angezeigt, aber andere Dateien, einschließlich eines Site-Index, sind auf IPFS frei verfügbar. Taiwans Digitalministerin Audrey Tang wies darauf hin, dass dynamische Inhalte immer noch Web 2.0-Technologien verwenden sollten, da IPFS geschaffen wurde, um statische Informationen auf der Grundlage von Datei-Hashes auffindbar zu machen.

Tang bemerkte auch, dass der Standort nicht angegriffen wurde, seit er am selben Tag gestartet wurde, an dem das chinesische Militär mit seinen Übungen begann. Der Digitalminister gab bekannt, dass die Website eine Kombination aus Web3- und Web2-Tools verwendet. Sie sagte,

Es verwendet eine Web3-Struktur, die an die globale Blockchain-Community gebunden ist, und das globale Web2-Backbone-Netzwerk. Wenn es also heruntergefahren werden kann, wird alles von Ethereum bis NFTs heruntergefahren, was unwahrscheinlich ist.

Taiwan leidet seit langem unter Cyberangriffen aus Festlandchina. Die Behörden schätzen, dass der öffentliche Sektor des Landes im Jahr 2018 mit alarmierenden 20 bis 40 Millionen Angriffen pro Monat konfrontiert war. Die Beziehungen zwischen Taipeh und Peking sind aufgrund der jüngsten geopolitischen Unruhen bereits angespannt.

Laut Taipei stieg die Zahl der Cyberangriffe auf die Insel, nachdem Präsidentin Tsai Ing-wen von der für die Unabhängigkeit eintretenden Democratic Progressive Party im Jahr 2016 gewählt wurde. Taipei sagte letztes Jahr, dass die Insel täglich 5 Millionen Cyberangriffen oder Schwachstellenprüfungen ausgesetzt war. Peking betrachtet Taiwan als einen Teil des chinesischen Territoriums, das bei Bedarf mit Gewalt wieder mit dem Festland vereinigt werden kann.

Die Einführung der Web3-Technologie ist ein konstruktiver Schritt bei der Einführung von sich entwickelnden Technologien. Tang behauptete, ihr Besuch in Italien habe die Entscheidung inspiriert. Sie machte jedoch auf die Gefahren aufmerksam, die andere Web3-Assets wie Kryptowährungen bei Aktionen wie Geldwäsche, Betrug und Terrorismusfinanzierung darstellen.

Taiwan hat eine instabile Beziehung zu Kryptowährungen. Das Land hat kürzlich informell die Verwendung von Kreditkarten zum Kauf von Kryptowährung verboten, nachdem die oberste Finanzaufsichtsbehörde dies mit Online-Glücksspielen verglichen hatte. Dennoch testet Taiwan wie andere Nationen seine eigene digitale Zentralbankwährung und hat bereits damit begonnen, seine digitale Währung an lokale Banken zu verteilen.

Lawrence Woriji Verifiziert

Lawrence hat in seiner Karriere als Journalist über einige spannende Geschichten berichtet, er findet Blockchain-bezogene Geschichten sehr faszinierend. Er glaubt, dass Web3 die Welt verändern wird und möchte, dass alle daran teilhaben.

Neuesten Nachrichten