Celsius Vermont

Die Vermont-Behörde untersucht Celsius und sagt, sie sei „zutiefst insolvent“

  • Das Ministerium für Finanzregulierung von Vermont ist der Ansicht, dass Celsius „zutiefst zahlungsunfähig“ ist.
  • DFR ist der Ansicht, dass Celsius nicht über genügend Liquidität und Vermögenswerte verfügt, um die Gläubiger auszuzahlen

Nach Angaben des Department of Financial Regulation (DFR) des US-Bundesstaates Vermont ist die angeschlagene Krypto-Kreditplattform Celsius Network „zutiefst zahlungsunfähig“.

DFR notiert dass der Kreditgeber nicht über genügend Vermögen und Liquidität verfügt, um seinen Verpflichtungen gegenüber Kontoinhabern und anderen Gläubigern nachzukommen.

„Celsius setzte Kundenvermögen in einer Vielzahl riskanter und illiquider Investitions-, Handels- und Kreditaktivitäten ein.“

heißt es in der Erklärung der Aufsichtsbehörde.

DFR behauptete, dass Celsius Network diese Risiken verschärft habe, „indem es Kundenvermögen als Sicherheit für zusätzliche Kreditaufnahmen nutzte, um fremdfinanzierte Anlagestrategien zu verfolgen“.

Insbesondere ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Blockchain-Analyseunternehmens Arkham Intelligence Ansprüche dass Celsius Unternehmensgelder im Wert von rund $530 Millionen einem Vermögensverwalter 0xb1 anvertraute, der sich mit risikoreichen Handelsstrategien mit Hebelwirkung beschäftigte. Als Ergebnis dieser äußerst riskanten Handelstechniken entstand ein offensichtlicher Verlust von $350 Millionen.

Der DFR betrachtet den Verkauf von Kryptowährungs-Zinskonten durch Celsius an Privatanleger als „ein nicht registriertes Wertpapierangebot“. Darüber hinaus behauptet DFR, dass Celsius keine Geldtransmitterlizenz besitzt, was darauf hinweist, dass Celsius zuvor bei seinem Betrieb die Vorschriften nicht eingehalten hat.

Der Kreditgeber versäumte es außerdem, seine Zinskonten als Sicherheiten zu registrieren, was verhinderte, dass Einleger und andere Gläubiger über etwaige Risiken informiert wurden.

Laut der Erklärung hat sich DFR infolge der Konvergenz der Bedenken in Bezug auf Celsius einer mehrstaatlichen Untersuchung gegen den Kreditgeber angeschlossen.

Wird das Celsius-Netzwerk überleben?

Die jüngste Liquiditätskrise auf dem Kryptomarkt hat die Krypto-Kreditgeber, einschließlich Celsius Network, ernsthaft getroffen. Am 12. Juni kündigte der Kreditgeber die Aussetzung der Auszahlungen an und plant, zu einem späteren Zeitpunkt Stellen abzubauen und Umstrukturierungsberater einzustellen.

Trotz der anhaltenden Liquiditätskrise versucht Celsius Network sein Bestes, um die Situation zu bewältigen. Letzte Woche hat Celsius Network seine Schulden beim DeFi-Kreditprotokoll Maker zurückgezahlt und $440 Millionen an Sicherheiten freigesetzt, die für das Darlehen verpfändet wurden. Darüber hinaus hat das Unternehmen kürzlich $418 Millionen an gestaketen Ethern in eine unbekannte Wallet verschoben. 

Bereits am 12. Juli reduzierte Celsius seine Schulden um $95 Millionen auf dem DeFi-Protokoll Aave, wodurch weitere 410.000 stETH-Token im Wert von rund $426,5 Millionen zum aktuellen Marktpreis freigesetzt wurden.

Benutzerbild
Parth Dubey Verifiziert

Ein Krypto-Journalist mit über 3 Jahren Erfahrung in DeFi, NFT, Metaverse usw. Parth hat mit großen Medienunternehmen in der Krypto- und Finanzwelt zusammengearbeitet und Erfahrungen und Fachwissen in der Kryptokultur gesammelt, nachdem er im Laufe der Jahre Bären- und Bullenmärkte überlebt hat.

Neuesten Nachrichten