Laut Messari Research gewinnt Barry Silbert von DCG den SEC ETF Deadlock, aber die Anleger verlieren

Barry Silbert von DCG gewinnt den SEC ETF Deadlock, aber die Anleger verlieren

  • Digital Currency Group (DCG), das Unternehmen, das CoinDesk betreibt, hat eine Tochtergesellschaft namens Grayscale.
  • Grayscale würde einen erheblichen Verlust an Gebühreneinnahmen erleiden, wenn GBTC in einen ETF umgewandelt würde, da das Unternehmen unabhängig vom Rabatt eine Gebühr von 2 Prozent auf die zugrunde liegenden Vermögenswerte erhebt.
  • Selkis glaubt jedoch, dass Grayscale nicht die Initiative ergreifen wird, da dies den Verlust von Gebühren in Höhe von Hunderten Millionen erfordern würde.

Die Entscheidung der SEC ist ein schwerer Schlag für die Muttergesellschaft von GBTC, Grayscale Investments, die den Trust aggressiv als eine Möglichkeit vermarktet, in Bitcoin zu investieren, ohne sich mit der Komplexität des tatsächlichen Besitzes der Kryptowährung auseinandersetzen zu müssen.

Es ist auch ein Rückschlag für die gesamte Kryptoindustrie, die hart daran gearbeitet hat, die Regulierungsbehörden davon zu überzeugen, dass Bitcoin eine legitime Anlageklasse ist, die eine Investition wert ist.

Die Hauptsorge der SEC scheint darin zu bestehen, dass auf dem Markt für Bitcoin nicht genügend Liquidität vorhanden ist und dass die Aktien von GBTC den zugrunde liegenden Vermögenswert möglicherweise nicht genau widerspiegeln.

Während Graustufen die SEC verklagt hat, um sie davon zu überzeugen, es noch einmal zu überdenken, hat Ryan Selkis von Messari Research einige Möglichkeiten skizziert, die seiner Meinung nach aus diesem Schlamassel resultieren könnten.

Für den Fall, dass GBTC in einen ETF umgewandelt wird, wäre dies ein erheblicher Verlust an Gebühreneinnahmen für Grayscale. Dies liegt daran, dass Grayscale unabhängig vom Rabatt eine 2%-Gebühr auf die zugrunde liegenden Vermögenswerte erhebt. Wenn AGB Würde es sich um einen ETF handeln, würde für ihn diese Gebühr nicht mehr erhoben. Infolgedessen wäre dies ein erheblicher Schlag für das Endergebnis von Grayscale.

Die Einnahmen von Grayscale würden durch einen „gewinnenden“ Rechtsstreit und eine eventuelle ETF-Umwandlung um mehr als 50% vernichtet. Ein ETF würde ein weit offenes Rücknahmefenster und möglicherweise niedrigere Kosten beinhalten, um das AUM (Assets under Management) aufrechtzuerhalten.

erklärte Selkis

Wir sprechen von einem Verlust für DCG von fast $200 Millionen pro Jahr.

Bleibt die Frage, ob Grayscale den ETF in gutem Glauben bewirbt. Oder wurde in Silberts Geheimversteck in Stamford eine gigantische Farce in Auftrag gegeben?

Barinem Pene
Barinem Pene Verifiziert

Barry Pene ist ein strenger Blockchain-Rechercheur/Texter. Barry handelt seit 2017 mit Kryptos und hat in Themen investiert, die die Blockchain-Industrie auf das richtige Podest stellen würden. Barrys Forschungsexpertise erstreckt sich über Blockchain als disruptive Technologie, DeFis, NFTs, Web3 und die Reduzierung des Energieverbrauchs beim Kryptowährungs-Mining.

Neuesten Nachrichten